Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Piketty lesen (Teil 1)

Anfang des Jahres erschien „Capital in the Twenty-First Century“ (Harvard University Press) von Thomas Piketty und produziert seitdem eine Bugwelle an öffentlicher Aufmerksamkeit. Die französische Fassung des Buches war im Vorjahr noch etwas untergegangen, wohingegen die vor kurzem nachgereichte deutsche Ausgabe schon jetzt ein Verkaufserfolg sein dürfte (C.H. Beck).

Vornehmlich die Gesellschaften des alten „Westens“ fühlten sich angesprochen, die als Untersuchungsbeispiel herhalten mussten. Es wäre interessant zu wissen, wie etwa von Ökonomen in China, Afrika und Indien über Piketty diskutiert wird – falls überhaupt. Auch in Deutschland hielt das Buch über Monate hinweg die Diskussion in Feuilletons und Wirtschaftsteilen am Laufen. Die Politikteile der großen Zeitungen – so mein subjektiver Eindruck für Deutschland, der durch eine schnelle Recherche im Online-Archiv der SZ verfestigt wird – hielten sich von der Diskussion eher fern:

Sz 2014-01-01 bis 2014-11-11 Piketty
Treffer für das Suchwort „Piketty“ in den Ressorts des SZ Archivs (Library Net). 1.1. bis 11.11.2014.

BloombergBusinessweek (2.-8.6.2014) gestaltete ein Cover im Stil einer Jugendzeitschrift, um die „Pikettymania” zu ironisieren: „Oh là là! Somber French Economist Pics Inside!“. Der Popstar-Ökonom ging auf Lese- und Vortragsreise, wurde überall herumgereicht und landete vergangene Woche schließlich beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie – wobei Sigmar Gabriel nach den Erfahrungen früherer Wahlkämpfe der Handlungsempfehlung Pikettys (Vermögenssteuer) eher wenig abgewinnen konnte (youtube O-Ton, youtube mit Übersetzung):

Wenig verwunderlich: Kritik konnte nicht ausbleiben. Manchmal substanzielle Kritik. Manchmal argumentativ eher dünn, dafür mit umso mehr Haltung: Rush Limbaugh ließ es sich im April 2014 nicht nehmen, sogleich das Feuer auf den „French socialist, Marxist, communist economist“ und sein Buch zu eröffnen („the left in this country [in den USA – JF] is having orgasms over it“), und nutzte das Buch zu einem seiner üblichen Angriffe auf das „Obama Regime“.

Wichtig ist die Kritik von Ökonomen und Wirtschaftsjournalisten, die stante pede Empirie und Methode in Zweifel zogen, Buch und Datenmaterial prüften. Auch wenn es mitunter die üblichen Verdächtigen waren, vom Cato Institute bis zur Financial Times, muss man diese Einwände ernst nehmen. Piketty macht, was Ökonomen eben tun: Modellieren, statistische Daten sammeln, aggregieren und auswerten. Wenn er das gut macht, können seine Hypothesen eine gewisse, begrenzte Gültigkeit beanspruchen. Mit r>g kann man aber nicht den ganzen Kapitalismus erklären: das weiß der Autor aber im Zweifelsfall selbst am besten.

Wem die ganze Richtung nicht passt, sollte allerdings nicht nur nach Fehlern in Excel-Dateien fahnden, sondern sich der Mühe unterziehen, mit ebenso breiter Datengrundlage zum Beispiel die Gegenthese zu belegen: Dem Kapitalismus gelang es in den vergangenen hundert Jahren, besonders die allgemeine Wohlfahrt und nicht nur den Reichtum weniger zu fördern. Ohne anekdotisches Erfahrungswissen und auf ähnlich breiter Datengrundlage! Wenn das gelänge, würde ich mich deutlich wohler fühlen.

Ganz nebenbei zeigt die Diskussion, wie wichtig der freie Zugang zu wissenschaftlichen Daten, auch zu den Rohdaten, gerade in den heutigen Sozialwissenschaften ist, um den Forschungsprozess zu dynamisieren und transparent zu gestalten. Interessierte und Kritiker hatten unmittelbar Zugriff auf das von Piketty und seiner Forschergruppe zusammengetragene Datenmaterial. Umgekehrt reagierte Piketty online auf die Kritik der Financial Times, begründete die Auswahl und Bearbeitung der Daten und stellte diese Ergänzung ebenfalls online zur Verfügung, als „Addendum“ zum „Technical appendix“.1

Dass man die richtigen Fragen präzise stellen muss und eine gewisse Sorgfalt auf die Deutung der Antworten verwenden sollte, wurde vor einigen Wochen deutlich. Die Initiative on Global Markets der University of Chicago stellte in ihrem Economic Experts Panel eine Aussage zur Diskussion, die durch zugespitzte Formulierung und falsche Bezüge die breite Ablehnug der Befragten vorwegnahm: „The most powerful force pushing towards greater wealth inequality in the US since the 1970s is the gap between the after-tax return on capital and the economic growth rate.“ Das zielte implizit auf die r>g-These. Breite, teils starke Ablehnung der Aussage war der Tenor – und wurde prompt als Ablehnung der Studie von Piketty interpretiert.2 Dumm nur: Piketty selbst machte klar, dass er diese Aussage ebenfalls ablehne, und erinnerte daran, dass im Buch ein komplexes Ursachenbündel diskutiert werde.

Interessant sind die Kommentare der befragten ÖkonomInnen – soweit diese ihre Position überhaupt begründeten: Häufig allgemeine Zweifel an der Aussagekraft der r>g-These. Seltener Zweifel an der Annahme einer wachsenden Vermögensungleichheit (das sei ein noch nicht nachgewiesener „non-fact“, so David Autor, MIT). Aber auch differenzierte Formen der Ablehnung, etwa durch Angus Deaton (Princeton): „Maybe in the future, but right now it is high incomes that is increasing wealth inequality.“ Überhaupt verweisen einige der Befragten auf die Einkommensungleichheit als wichtige(re)n Faktor (N.B. das entspräche dann just Pikettys Position). Erfrischend ehrlich war schließlich Richard Thaler (Chicago): „A bug in the system prevents me from stating that I am 100% sure that I don't know the answer to this question.“

Unabhängig davon, ob man Pikettys Studie für plausibel hält, mit seiner Analyse konform geht oder gar seine Handlungsempfehlungen für brauchbar hält, seine Publikation zwingt in jedem Fall dazu, Überzeugungen zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu begründen. Man sollte ihm deshalb wünschen (Weihnachten und zwei ruhige Lesewochen stehen ja bevor!), dass sein Buch nicht nur gekauft sondern auch gelesen und die Diskussion weiter vertieft wird.3

Piketty hat eine Diskussion über soziale Ungleichheit ausgelöst. Dabei kritisiert er nicht von außen das Wirtschaftssystem (was Gefahr läuft zu verpuffen, wie bei der Occupy-Bewegung) und doktert auch nicht mit populistischem Aktionismus an Symptomen herum (wie die Begrenzung von Banker-Boni). Piketty stellt die Frage nach der Funktionalität und nach der Legitimität des Kapitalismus von innen: Er stellt Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht grundsätzlich in Frage, sieht aber die Notwendigkeit, in Verteilungsfragen notfalls staatlich gegenzusteuern. Anders als etwa David Graeber kann man den Pariser Professor nicht so einfach ignorieren. Vielleicht ist das der Grund, weshalb sich so schnell so viele kritische Stimmen zum Widerspruch bemüßigt sahen. Schließlich kamen auch Financial Times und McKinsey nicht umhin, das Buch zum „Business Book oft he Year 2014“ zu küren. Megan McArdles Einschätzung in BloombergBusinessweek zu der von Piketty losgetretenen Debatte kann man nur zustimmen: „That’s a lot of progress to come from one man“.

 

Mein ganz persönliches Leseerlebnis werde ich in den kommenden Wochen im Moral Economy-Blog kommentieren. Einen ersten Schock beim Öffnen des Verlagspakets habe ich bereits überwunden: Meine anfängliche Hoffnung, bei den fast 800 Seiten seien ja wohl mindestens 200 Seiten Apparat dabei, wurden jäh enttäuscht – der ist ja ausschließlich online. Ich muss wirklich alles lesen!

Ich werde keine Excel-Dateien nachrechnen (das können andere besser) und mir fehlt natürlich der scharfe Blick des Ökonomen. Eine Inhaltszusammenfassung werde ich auch nicht liefern. Wer nicht selbst lesen mag, kann bereits jetzt auf mindestens fünf deutschsprachige Werke zurückgreifen, die auf der Piketty-Welle mitschwimmen. Ich werde schlicht die subjektiven Eindrücke eines Neuzeithistorikers notieren, der ein wenig an ökonomischen Fragen interessiert ist.

 

 

 

  1. Etwa hier: Homepage und hier: Recent work; sowie das Addendum zum Technical Appendix. []
  2. Ein wundervolles Beispiel für falsche Vereindeutigungen lieferte das American Enterprise Institute, das leicht unscharf formulierte: „81% of top economists disagree with the Piketty inequality argument“. Wopei das IGM-Panel durch die Darstellung und Gewichtung der Aussagen solchen Interpretationen Vorschub leistet:  Von 43 ÖkonomInnen hatten sieben nicht geantwortet, zwei hatten keine Meinung, sechs waren unsicher, eine Ökonomin stimmte ausdrücklich zu. Das sind 63 % mehr oder weniger starke Ablehnung dieser konkreten These. Auf 81 % Ablehnung kommt man, wenn man ausbleibende Antworten und Meinungslose nicht berücksichtigt und die anderen Positionen nach der Selbsteinschätzung der Antwortgeber gewichtet, wie sicher sie sich seien. []
  3. Ein bisschen Pessimismus sei erlaubt: Nach den Regeln der erregten Medienöffentlichkeit ist die Sache eigentlich gelaufen. Man darf gespannt sein, ob die inzwischen verfügbare deutsche Übersetzung noch zu einer substanziellen Diskussion führen wird. Die Kontroverse wurde in den deutschsprachigen Medien ja schon vor Monaten geführt, im besten Fall auf Basis der englischen Ausgabe, häufig aber wohl einfach als Reflex auf die Berichterstattung der englischsprachigen Medien. []

Jürgen Finger

Head of the Contemporary history and the Publications teams at the German Historical Institute Paris. Project: "Markets and morals. The Moral Economy of French Capitalism 1880-1914/18". Authour of "Moral & Ökonomie im 20. Jh. Eine Anthologie" (2022), "Eigensinn im Einheitsstaat" (2016), "Dr. Oetker und der Nationalsozialismus" (2013) and "Vom Recht zur Geschichte" (2009).

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Finger (20. November 2014). Piketty lesen (Teil 1). Moral Economy. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rmvg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.