Poster-Sessions (in der Praxis geisteswissenschaftlicher Großtagungen eher: Poster-Ausstellungen) erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit in den Kulturwissenschaften. Gerne werden DoktorandInnen „ermuntert“, für Kongresse ein Poster zu entwerfen. So etwa für das „Doktorandenforum, ein etabliertes Medium der Nachwuchsförderung“ auf dem deutschen Historikertag. Eine andere beliebte Gelegenheit, bei denen das Medium Einsatz findet, sind Begehungen und Evaluationen. Eher seltener werden PostdoktorandInnen aktiv – so wie ich im vorigen Sommer.
Wer wie ich niemanden gefunden hat, um die Aufgabe zu delegieren (wer also in der Nahrungskette niemanden unter sich hat), muss einiges an Zeit investieren: Inhaltliche Komplexität wird reduziert, sprachliche Komplexität leider nicht immer; Bilder werden gesucht, die möglichst nicht „nur“ illustrierend sein sollen; doch spätestens beim Design gewinnt dann die Ästhetik wieder die Oberhand. Wer es dann noch schafft, das Poster unbeschadet an den Tagungsort zu schaffen, und wer einen ordentlichen Platz zugewiesen bekommt, kann sich freuen – nur auf was eigentlich?
Die Ergebnisse sind häufig bemerkenswert. Der Gewinn liegt oft weniger in der Präsentation selbst, sondern in der Konzeptionsphase: Anders als im 45 Minuten-Kolloquiumsvortrag muss man sofort auf den Punkt kommen. Der begrenzte Platz verlangt konzise Aussagen, die nicht durch dauernde Differenzierung, Parenthesen und Nebensätze 2. Grades abgeschliffen werden.
Ein gutes Poster muss attraktiv sein – im Wortsinn: es muss die vorbeigehenden KollegInnen anziehen, deren Lauf in die Mensa ausbremsen. Aber dann muss es auch inhaltlich überzeugen, und das in wenigen Minuten. Nach langer Vorbereitung und kurzer 5-Minunten-Präsentation enden die meisten Poster schließlich wohlverdient an einer Zimmertür des jeweiligen Historikergangs.
Mathias Irlinger (LMU München) zeigt sich zufrieden mit der Resonanz auf sein Poster „Die Stadt als Dienstleister. Infrastruktur- und Versorgungseinrichtungen in München, 1933-1945“ (Historikertag 2014): Auf jeden Fall könne man Aufmerksamkeit für das eigene Projekt generieren. Doch warnt er vor zu hohen Erwartungen: Letztlich reagieren nur wenige Spezialisten aus dem engeren Forschungsfeld, die man auch anders hätte kontaktieren können – wenn überhaupt. Ob das im Einzelfall den enormen zeitlichen und finanziellen Aufwand für ein professionelles Poster rechtfertige, müsse jeder selbst abschätzen.
Der Seitenblick in die Natur- und Technikwissenschaften zeigt uns ohnehin, dass irgendetwas in unserer schönen neuen Poster-Welt nicht ganz stimmt. Die „richtigen“ WissenschaftlerInnen (also die mit den Experimenten und den exakten Ergebnissen) haben die Poster session erfunden, sie scheinen aber – gemessen an „unseren“ Standards – einiges falsch zu machen: Eng bedruckte, mit Zahlenreihen und schwer lesbaren Grafiken und Tabellen überfrachtete Poster, samt Zitationen und Bibliographie.
Ich will kein Plädoyer für Bleiwüsten halten, aber auch diese Form der Poster macht Sinn: Es handelt sich um Wissenschaftskommunikation von Spezialisten für Spezialisten, teilweise für sehr enge Forschungsfelder, so dass viele Kongressbesucher sich nur für wenige Poster interessieren, manche andere vielleicht gar nicht verstehen. Entscheidend ist: Diese Poster sind keine Deko im Niemandsland zwischen Buchausstellung und Konferenzräumen. Sie stehen für begrenzte Zeit im Zentrum der Aufmerksamkeit aller Kongressteilnehmer – nicht nur jener, die gerade ein Panel schwänzen oder sich in der Mittagspause erbarmen. Bei den natur- und technikwissenschaftlichen KollegInnen wird eben meist keine Ausstellung geboten, sondern eine Poster Session.
Dass Postdocs und etablierte WissenschaftlerInnen in den geisteswissenschaftlichen Fächern gar nicht auf die Idee kämen, ein Poster zu gestalten (Sondersituationen wie Begehungen ausgenommen), zeigt deutlich, dass es sich immer noch um eine Form wissenschaftlicher Kommunikation mit geringem Status handelt. Was auf den Historikertagen anfangs als Spielwiese für die lieben „Kleinen“ gedacht war, hat zudem seine Funktion teilweise verloren: Denn selbstverständlich nehmen inzwischen auch Doktoranden an regulären Sektionen teil. Dasselbe gilt übrigens für die unsägliche Sektion „Junge Historiker stellen sich vor“, mit der man Anfang des Jahrtausends HabilitandInnen Sichtbarkeit verschaffen wollte – mit dem Nebeneffekt, dass aktuellste Forschung nicht in einschlägigen thematischen Sektionen abgehandelt wurde.1 Wobei: Überfliegt man die Liste der TeilnehmerInnen etwa des Jahres 2002, begegnen dem Leser bemerkenswert viele aktuelle LehrstuhlinhaberInnen. Diese Sektionen waren möglicherweise ein Indikator (weniger ein Katalysator) für künftige Karrieren.2
Tips für gute Poster will ich gar nicht geben, das machen andere zur Genüge: Die Google-Suche nach „Wissenschaftliche Poster“ führt zu Dutzenden deutschsprachigen Universitätsseiten. Auf Youtube finden sich unter „Academic posters“ Anleitungen für Design-Programme und Ratgeber-Videos.
Viele Ideen und eine präzise, zielorientierte Kritik an deren Umsetzung bietet der Better Posters-Blog des Biologen Zen Faulkes alias @doctorzen. Pragmatisch sind die simplen Regeln zu Typographik, Farbschemata etc. von der PennState. Einige einfache, übersichtliche Regeln geben Thomas C. Erren and Philip E. Bourne in ihrem Artikel „Ten Simple Rules for a Good Poster Presentation“.3 Ihnen verdanke ich den Hinweis auf Thomas C. Wolcotts „Tödliche Sünden“, die man besser vermeiden solle.4
Einen eigenen Tipp habe ich dann aber doch: Kurt Tucholskys „Ratschläge für einen schlechten Redner“ lassen sich auch beim geschriebenen Wort beherzigen. Das gilt besonders für die Textform eines Posters, dessen Anforderungen eher denen eines guten Vortrags entsprechen.5 Sinngemäß zitiere ich deshalb aus seinen abschließenden „Ratschläge[n] für einen guten Redner“:
Ratschläge für ein gutes Poster
Hauptsätze, Hauptsätze. Hauptsätze.
Klare Disposition im Kopf – möglichst wenig auf dem Papier.
Tatsachen, oder Appell an das Gefühl. Schleuder oder Harfe. Ein Poster sei kein Lexikon. Das haben die Leute zu Hause.
[…] Suche keine Effekte zu erzielen, die nicht in deinem Wesen liegen. Eine Poster-Session ist eine unbarmherzige Sache – da steht der Mensch nackter als im Sonnenbad.
Merk Otto Brahms Spruch: Wat jestrichen is, kann nich durchfalln.
Wer bis hierher durchgehalten hat, darf sich zur Belohnung mein eigenes Poster anschauen. Hergestellt für einen interdisziplinären Workshop beim DAAD für die Teilnehmer meiner Förderlinie – von Forstwirtschaft bis Mittellatein. Der Zeitdruck war groß – das Ganze hat also einen eher handwerklichen Charakter; das Layout entspricht den Möglichkeiten, die ein gängiges Präsentationsprogramm (in meinem Fall Powerpoint) bietet, ohne dass ich eine/n GrafikerIn hinzuziehen konnte.
Kritik ist gerne gesehen – auch wenn es inzwischen zu spät ist für Änderungen. Das Poster ist inzwischen den Weg aller seiner Artgenossen gegangen: Es hängt vor meinem Münchner Büro im Historicum. Und ein Exemplar wird hoffentlich auch bald hier in Paris hängen.
Zum Vergrößern (pdf) bitte anklickien:
Vorschaubild: By ENERGY.GOV (SunShot Poster Session) [Public domain], via Wikimedia Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:SunShot_Poster_Session_(7189551641).jpg
- Vgl. etwa den Befund von Henning Björn: Historikertag 2004: Alte Geschichte, in: H-Soz-Kult, 03.11.2004, <http://www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-487>. [↩]
- Ranft, Andreas, Meumann, Markus (Hg.), Traditionen – Visionen. 44. Deutscher Historikertag in Halle an der Saale vom 10. Buis 13. September 2002. Berichtsband, München 2003, S. 229-242. [↩]
- Erren, T. C., & Bourne, P. E. (2007). Ten Simple Rules for a Good Poster Presentation. PLoS Computational Biology, 3(5), e102. http://doi.org/10.1371/journal.pcbi.0030102, eingesehen 25.11.2015 [↩]
- Wolcott T.G. (1997). Mortal sins in poster presentations or how to give the poster no one remembers. Newsletter Soc Integr Compar Biol. Fall 1997. pp. 10–11. http://www.sicb.org/newsletters/fa97nl/sicb/poster.html, eingesehen 25.11.2015. [↩]
- Kurt Tucholsky (Peter Panter), Ratschläge für einen schlechten Redner, in: Vossische Zeitung, 16.11.1930, Nr. 542 (Digitalisat). Abgedruckt in: Gesammelte Werke, Bd. 3, hg. von Gerold-Tucholsky, Mary; Raddatz, Fritz J., Reinbek b. Hamburg 2005, S. 600-602. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Finger (26. November 2015). Vom Nutzen und Nachteil der Poster Session. Moral Economy. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rmvr