Zum Inhalt springen
Moral Economy

Moral Economy

Moral und Kapitalismus in Frankreich 1880-1914

  • Artikel/Articles
  • Anderswo/Ailleurs
  • News/Nouvelles
  • Archive/Archives
  • Quellen/Sources
  • Blog/About
  • Impressum

Schlagwort: homo oeconomicus

Veröffentlicht am 2014/11/172015/10/05

Fundstücke / Trouvailles

Schon älter, aber hilfreich für KollegInnen, die Empfehlungsschreiben für den angelsächsischen Raum schreiben müssen.
Comment écrire une lettre de recommandation:

The Professor Is In: How to write a Recommendation Letter via @Freakonometrics

  „Fundstücke / Trouvailles“ weiterlesen

Follow me …

      

ORCID iD iconorcid.org/0000-0003-4026-6826

Know more about me …

      

Thanks!

This project has received funding by the European Commission (FP7-PEOPLE-2013, Marie Curie-COFUND, ref. 605728) and the Federal Ministry of Education and Research from 2015 to 2017.
EU Logo    BMBF logo

Dieses Projekt wird seit 2017 vom Deutschen Historischen Institut Paris und der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland unterstützt.
DHIP Logo   MWS Logo

Twitter @JuergenFinger

Tweets by JuergenFinger

Lesezeichen

  • AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHHD
  • Association française d’histoire économique
  • Das 19. Jh. in Perspektive
  • Digital Humanities am DHIP
  • FilmGeschichte(n)
  • H-Soz-u-Kult
  • Hist.net
  • Histoire politique 2.0
  • Historisches Seminar der LMU
  • La Grande Guerre
  • Max Weber Stiftung
  • Perlentaucher – Das Kulturmagazin mit Feuilleton-Rundschau
  • Perspectivia.net
  • sehepunkte Rezensionsjournal
  • Trivium
  • VHHD Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands

Lizenz

Soweit nicht anders angegeben:

Creative Commons Lizenzvertrag
Moral Economy von Jürgen Finger ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Header-Bilder:
Sunghwan Yoon Suivre: "capitalism", 04.09.2009, https://www.flickr.com/photos/jacopast/3888095877/, Lizenz CC BY-SA 2.0.
All other pictures under CC BY-SA 4.0 by Jürgen Finger:
  • Homo bulla est (sic transit gloria mundi)
  • Bourse 24h/24h (Palais Brongniart)
  • Commerce is a naked man (Palais Royal, Conseil d'État, Salle d'Assemblée Génerale)
  • Long life the Code the commerce (Tribunal de Commerce, Paris, Grande salle d'audience)

Schlagworte – mots-clé

  • Aktenkunde
  • Archiv
  • Archives françaises
  • Archivführer
  • Blog
  • Blogging
  • business history
  • capitalisme
  • carnet de recherche
  • Dr. Oetker
  • Drittes Reich
  • Erfahrungen
  • featured
  • Forscheralltag
  • fortunes
  • Guide pratique des archives
  • histoire économique
  • inégalité
  • Kapital im 21. Jahrhundert
  • Kapitalismus
  • Kulturgeschichte
  • Le Capital au XXIe siècle
  • moral economy
  • national-socialisme
  • Nationalsozialismus
  • Projekt
  • projet de recherche
  • Quellenkritik
  • Quotidien du chercheur
  • Reichtum
  • richesse
  • Tagung
  • Thomas Piketty
  • Ungleichheit
  • Unternehmensgeschichte
  • Vermögen
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Wissenschaftsblog
  • Wissensgeschichte
  • Zeitgeschichte
  • Économie politique
  • Économistes
  • Ökonomen
  • Ökonomik
  • économie morale

Letzte Artikel / Derniers articles

  • Contextualizing Bankruptcy. Publicity, Space and Time (Europe, 17th–19th c.), IHA Paris, 19–20 March 2018
  • CfP “Contextualizing Bankruptcy”, Paris, March 19-20, 2018
  • Fundstücke/Trouvailles: Kommunistische Kaufleute – Untote Geschichtskultur – Feminismus
  • Fundstücke/Trouvailles: Entfremdung – Herkunftswissen
  • Wissenschaftsblogs als Publikationsorte: Zwei Anmerkungen zu Karoline Dörings Plädoyer
  • Tagungsbericht/Conference report
  • New Paper on Biographical Method and Microhistory
  • Interview im Projekt-Blog NS-Ministerien-BW. Eine vorbildliche Public History-Initiative der Kollegen in Baden-Württemberg
  • Summer University “Cultures and knowledge of economy (18th-20th c.)”
  • My new book on Nazi education policy in Southwestern Germany and Alsace is out
  • Twitter JuergenFinger
  • ResearchGate
  • Academia
  • Clio-online
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN: 2364-5415
Stolz präsentiert von WordPress
OpenEdition
  • OpenEdition Books
    • OpenEdition BooksBücher in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Bücher
    • Verleger
    • Weitere Informationen
  • OpenEdition Journals
    • OpenEdition JournalsZeitschriften in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Zeitschriften
    • Weitere Informationen
  • Calenda
    • CalendaWissenschaftlicher Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen
    • Weitere Informationen
  • Hypotheses
    • HypothesesWissenschaftliche Blogs
    • Blogkatalog
  • Newsletters
    • NewsletterNewsletter abonnieren
  • OpenEdition Freemium