Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fundstücke/Trouvailles: Quellenkritik im Internet-Zeitalter – Absurdities of Peer Review – Historische Analogien – Heideggeriana – Procrastination

Quellenkritik im Internet-Zeitalter

Was bedeutet es für die historische Quellenkritik, wenn ein nicht näher zu nennender EU-Kommissar (nennen wir ihn Günther Oe.) eine Rede hält? Dann die EU-Kommission eine offizielle Übersetzung publiziert? Diese dann zurückzieht und durch eine völlig neue, offensichtlich verfälschende Fassung ersetzt? „Fundstücke/Trouvailles: Quellenkritik im Internet-Zeitalter – Absurdities of Peer Review – Historische Analogien – Heideggeriana – Procrastination“ weiterlesen

Zur zeitgeschichtlichen Aktenkunde – le dossier administratif au XXe et XXIe siècle

Zur zeitgeschichtlichen Aktenkunde – le dossier administratif au XXe siècle

 

Eine kleine Diskussion zur zeitgeschichtlichen Aktenkunde habe ich in den letzten Tagen mit Holger Berwinkel vom Politischen Archiv des Auswärtigen Amts geführt – auf seinem Blog “Aktenkunde. Aktenlesen als historische Hilfswissenschaft“.

Das zeitgeschichtliche Defizit der Aktenkunde: http://aktenkunde.hypotheses.org/261