Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fundstücke / Trouvailles: Unsere Besten, Neuseeland

They Simply are the Best!

Eine interessante Studie (von Franzosen) über das ausgeprägte Selbstbewusstsein amerikanischer Ökonomen. Ob sich das wohl auf die Kollegen in Deutschland übertragen lässt? Und: Wird das jetzt zur Gewohnheit, dass französische Ökonomen ihre amerikanischen Kollegen piesacken? Und die: lesen und diskutieren das  natürlich lebhaft: "we’re all monkeys, fascinated with our reflections in the mirror"

Die dominante Position der economics innerhalb der US-amerikanischen Sozialwissenschaften korrespondiert demnach mit einer relativen Verinselung der Disziplin, die sich bibliometrisch nachweisen lässt. Mit dem Austausch mit den anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen sieht es demnach schlecht aus. Das Feld sei stark hierarchisch strukturiert bis hinein in Rankings. Die materielle Situation der Wissenschaftler sei insgesamt besser als in anderen Fächern (was vor allem in den USA in der Anstellung an Business Schools und in außerakademischen Zuverdiensten begründet sei). Die gesamtgesellschaftlich problematischste Erkenntnis scheint mir diese: Ökonomen zeichneten sich durch erheblichen Problemlösungsoptimismus aus – und zwar Problemlösung in allen Bereichen der Gesellschaft, aber mit spezifisch ökonomischer Expertise.

Damit wären wir wieder bei den Expertenkulturen der vorigen Woche.

Aus dem Abstract: “If economists could manage to get themselves thought of as humble, competent people, on a level with dentists, that would be splendid!,” Keynes (1963[1932]: 373) famously wrote. […] The fact is that – in some ways true to its philosophical origins – economics is a very moral science after all. Unlike atoms and molecules, the “objects” upon which economists seek to act have a perspective on the world, too. Human life is messy, never to be grasped in its full complexity or shaped according to a plan: people act in unanticipated ways, politics makes its own demands, cultures (which economists do not understand well) resist.” 

Wieder ein implizites Plädoyer für eine (natürlich historische) Untersuchung der „moral economy“ und von Wirtschaftskulturen!

Hier das Original-Paper: Marion Fourcade, Etienne Ollion, and Yann Algan: The Superiority of Economists. MaxPo Discussion Paper 14/3 (Max Planck Sciences Po Center on Coping with Instability in Market Societies), November 2014.

Hier eine Zusammenfassung im Blog „Demain j’arrête l’éco!“ eines der Autoren, Yann Algan: Vous n’aimez pas les économistes ? Vous n’êtes pas les seuls ! via Libération @libe.

Und Paul Krugman hat auch gleich zugeschlagen: Notes on the Floating Crap Game (Economics Inside Baseball) via New York Times @NytimesKrugman 

ht @freakonometrics: http://freakonometrics.hypotheses.org/18171

 

Neuseeland, überflüssig? Niemals! 
La Nouvelle-Zélande, superflue? Jamais!

World Maps without New Zealand: http://worldmapswithout.nz/

tumblr_nft7xrFW9D1tv3nnno1_1280

ht @freakonometrics http://freakonometrics.hypotheses.org/18171


Neuseeland, wir brauchen Dich! Es ist so ein seltener Anblick, dass unserer Bundeskanzlerin mit einem Kriegstanz die „Kraft und Macht“ ihrer Gastgeber demonstriert wird. Wobei Frau Merkel das Ganze protokollarisch-ernst absolviert – inklusive Hongi-Nasenkuss. 
On a besoin de la Nouvelle-Zélande ! Il est rare de voir des hommes peu habillés qui démontrent leur force et leur pouvoir à notre chancellière par une danse de guerre. Mme Merkel a l’air plutôt grave, conformément au protocole – même pendant l’hongi, salut traditionnel māori.

 

 

Vorschaubild: LarsZi (Lars Zimmermann):  Internet! (Bildausschnitt), Lizenz: CC BY 2.0.

 

 

 

Jürgen Finger

Head of the Contemporary history and the Publications teams at the German Historical Institute Paris. Project: "Markets and morals. The Moral Economy of French Capitalism 1880-1914/18". Authour of "Moral & Ökonomie im 20. Jh. Eine Anthologie" (2022), "Eigensinn im Einheitsstaat" (2016), "Dr. Oetker und der Nationalsozialismus" (2013) and "Vom Recht zur Geschichte" (2009).

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Finger (7. Dezember 2014). Fundstücke / Trouvailles: Unsere Besten, Neuseeland. Moral Economy. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rmvk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.