Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fundstücke/Trouvailles: Wo liegt eigentlich Lepanto?

Lepanto oder Der fortgesetzte Missbrauch der Vergangenheit – Eine kluge Zurechtweisung vereinfachender und unterkomplexer Geschichtsklitterung: Achim Landwehr über die Seeschlacht bei Lepanto. Kann es wirklich sein, dass bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung niemand da ist, der wenigstens die gröbsten Schnitzer in den Artikeln der Gastautoren korrigiert?

Achim Landwehr blâme la Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung et son auteur invité Konrad Adam: Pourquoi l’histoire de la bataille navale de Lepanto est plus compliqué et pourquoi les récits du politicien conservateur sont trop simpliste.

via @AchimLandwehr

 

Christophe Perales’ kurze Geschichte des wissenschaftlichen Zeitschriftenwesens und der Zitationsmessung zu Erbauung und Nutzen künftiger Generationen: Revues, science citation Index, impact factor, open access : petite histoire de l’IST à l’usage de toutes les générations1

Le marché ainsi constitué déjoue les règles classiques de la loi de l’offre et de la demande : il se caractérise en effet par une demande inélastique[5], et une structure au moins biface (publications contre visibilité côté chercheurs, abonnements contre espèces sonnantes et trébuchantes côté bibliothèques), bien connue de l’économie des médias.

Via Arthur Charpentier @freakonometrics

 

Constantin Seibt über die Krise des politischen Journalismus und der Zeitungen: Pitbulls der Demokratie – Constantin Seibt explique la cirse du journalisme et de la presse

 

Aus gegebenem Anlass :

#jesuischarlie – getagged tweets on january 7th 2015

Dominique de Villepin : Résistons à l’ésprit de guerre ! (Le Monde, 08.01.2015)

 

Ein wenig Musik zur Lektüre: Michel Chapuis spielt Bach (Bötzen-Andersen-Orgel 1698/1965, Vor Frelsers Kirke, Kopenhagen)

 

 

Vorschaubild: Paris, Place de la Grève (pardon: de l’Hôtel-de-Ville), Nuit blanche 2014.

 

 

 

 

  1. Ein kleines Aperçu für meine deutschen Leser: Akronyme sind etwas Schönes und in Frankreich allseitig beliebt. IST (Information scientifique et technique) scheint mir in anderer Auflösung allerdings sehr viel gebräuchlicher: „Infections Sexuellement Transmissibles“. []

Jürgen Finger

Head of the Contemporary history and the Publications teams at the German Historical Institute Paris. Project: "Markets and morals. The Moral Economy of French Capitalism 1880-1914/18". Authour of "Moral & Ökonomie im 20. Jh. Eine Anthologie" (2022), "Eigensinn im Einheitsstaat" (2016), "Dr. Oetker und der Nationalsozialismus" (2013) and "Vom Recht zur Geschichte" (2009).

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Finger (9. Januar 2015). Fundstücke/Trouvailles: Wo liegt eigentlich Lepanto? Moral Economy. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rmvm


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.